Zum Inhalt springen

Kidical Mass „Schulwegsicherheit im Weitlingkiez“

  • Aktuelles
Kidical Mass Weitling-Kiezblock

Die Schulwegsicherheit an den Einzugs-Grundschulen im Weitlingkiez ist katastrophal. Jeden Morgen sind über 1.500 Kinder aus unserem Kiez auf gefährlichen Wegen unterwegs und die Politik weigert sich, die Situation zu verbessern. Dagegen protestieren wir mit der Kidical Mass am 27. September.

Gerade ist die AG Schulwegsicherheit der Schule an der Victoriastadt mit ihren Forderungen gescheitert, den Schulweg sicherer zu machen. Dabei hatte die Initiative ausführliche Umfragen unter Kindern und Eltern gemacht und bei der Politik konkret die Verbesserung der als kritisch erkannten Stellen gefordert.

Doch auch ohne Umfragen fällt es nicht schwer, für die anderen Grundschulen kritische Punkte zu benennen: Die Querung der Marie-Curie-Allee, die trotz der Forderungen des Weitlingkiezblocks auch 3 Jahre nach dem erfolgreichen Einwohner*innenantrag noch von Autofahrenden als Abkürzung durch den Weitlingkiez genutzt wird, fällt für die Friedrichsfelder Schule ins Auge. Die viel zu schmalen Fuß- und fehlenden Radwege auf der Lückstraße gefährden die Kinder der Grundschule am Tränkegraben. Die problematische und teils ampellose Querung der Einbecker Straße stellt ein Risiko für Kinder an der Robinson-Schule dar. Diese Liste ist nur eine kleine Auswahl und lässt sich beliebig fortsetzen.

Dabei sollte uns die Statistik Warnung genug sein. Gerade veröffentlichte Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen: Kinder im Grundschulalter haben die meisten Verkehrsunfälle morgens zwischen 7 und 8 Uhr – in der Zeit also, in der sie sich auf dem Schulweg befinden. Wir fragen: Warum ist der Politik in Berlin und Lichtenberg der fließende Verkehr wichtiger als das Leben unserer Kinder? Erst vor kurzem hat der Senat verlautbaren lassen, dass Tempo 30 vor Schulen in Lichtenberg in ihren Augen nicht notwendig ist. Dabei lehrt uns der internationale Vergleich: Die Stadt Helsinki hat es mit einem flächendeckenden Tempo 30 gerade geschafft, die Zahl ihrer Verkehrstoten letztes Jahr auf 0 zu reduzieren – Tempo 30 wirkt!

Wir halten die aktuelle Situation in unserem Kiez nicht für tragbar und widmen die kommende Kidical Mass den Schulwegen im Kiez.

Wir fordern:

  • Kein Durchgangsverkehr vor Schulen

  • Tempo 30 entlang aller Schulwege

  • Sichere Querungsmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler durch Ampeln, Zebrastreifen und Gehwegvorstreckungen

  • Fahrradwege auf allen Schulwegen, die auch von Kindern sicher und gerne befahren werden

Mit der Fahrraddemo mit Kindern und Eltern fahren wir alle Schulen des Bezirkes ab und rufen die Kinder und Eltern unserer Grundschulen auf, sich zahlreich zu beteiligen. Vor jeder Grundschule wird es eine kleine Protestaktion geben.

Am Ende der Fahrraddemo fusionieren wir wieder mit der Kidical Mass aus Friedrichshain und enden dort an der frisch eingerichteten Schulzone vor der Jane-Goodall-Grundschule in der Scharnweberstraße als leuchtendes Beispiel, wie es auch gehen könnte.

27. September, 13 Uhr
Treffpunkt: S-Bahnhof Lichtenberg (Weitlingstraße)
Route ca. 8,5 km
Ende gegen 14.30 Uhr Scharnweberstraße

Die Kidical Mass ist eine weltweite Bewegung. Mit Aktionen wie Fahrraddemos, Schulstraßen, Fahrradbussen/Bicibús und kreativen Schulweg-Aktionen setzt sich das Bündnis für sichere und lebenswerte Straßen ein – für Kinder und alle Generationen. Herzstück der Bewegung sind über 1000 lokale Organisationen und Initiativen – dezentral, selbstorganisiert und gemeinsam stark.

Die lokale Kidical Mass wird vom Weitlingkiezblock organisiert. Der Weitlingkiezblock setzt sich für eine bessere, sichere und gesündere Verkehrspolitik für Anwohner*innen im Weitlingkiez ein.

Schlagwörter: