Minimierung des motorisierten Individualverkehrs als Lärm-, Stress-, Umweltgift- und Gefahrenquelle, durch effizientere Nutzung und Entfernung aus dem unmittelbaren Hausvorland
Neuverteilung des öffentlichen Raums, der bisher auf Autoverkehr zugeschnitten ist. Schaffung von Freiflächen für Kinder, Besucher*innen, Anwohner*innen und Gewerbetreibende. Mehr Lebensqualität für Anwohner*innen und Besucher*innen. Mehr Mitbestimmung der Anwohnenden über die Nutzung des öffentlichen Raums
Sicherer Aufenthalt außer Haus, insbesondere für Kinder im Kiez
Zubetonierte Flächen entsiegeln, für mehr Stadtgrün und optimierte Regenwassernutzung
Bewegungsfreiheit für mobilitätseingeschränkte Menschen.
Einbindung des Wrangelkiezes in die Senatsprojekte Radfernweg1, Fahrradbahn U1, Tramausbau M10
Leuchtturmfunktion: Pilotprojekt für Kreuzberg, Berlin und Deutschland
Wo wir stehen
Wir haben schon mal angefangen, aber wir freuen uns weiterhin über Unterstützung. Du kannst jederzeit einsteigen und Deinen Kiez mitgestalten.
D(ein)en Kiez unterstützen