Verkehrsberuhigung setzt sich durch
Die verkehrsberuhigenden Maßnahmen des Reuterkiezes dürfen bleiben. Wieder wurde eine Klage gegen einen Kiezblock abgelehnt. Zahlreich sind die Klageversuche, die…
Wir berichten von unseren Veranstaltungen und Treffen, von Fortschritten und Erfolgen aus den Kiezen und der Kampagne. Presseanfragen bitte an gro.s1751743135eitic1751743135-gnig1751743135nahc@1751743135nesne1751743135reos.1751743135dlihn1751743135gar1751743135
Ihr wollt einen #Kiezblock initiieren und braucht Starthilfe? Ihr seid schon dabei und habt Fragen?
Alle Fragen rund um Kiezblocks beantworten wir in der Sprechstunde.
Die Kiezblocks-Runde findet monatlich statt und bietet uns die Möglichkeit, eine gut vernetzte Kiezblocks-Community aufzubauen, die sich gegenseitig unterstützt und gemeinsam Schlagkraft entwickelt. In der Kiezblocks-Runde gibt es jeden Monat neuen Input zu kiezblockrelevanten Themen.
Wann: monatlich, aktuelle Termine
Wo: Online, Anmeldung: gro.s1751743135eitic1751743135-gnig1751743135nahc@1751743135skcol1751743135bzeik1751743135
Die verkehrsberuhigenden Maßnahmen des Reuterkiezes dürfen bleiben. Wieder wurde eine Klage gegen einen Kiezblock abgelehnt. Zahlreich sind die Klageversuche, die…
Nach 2022 und 2024 votierte die Lichtenberger BVV gestern erneut pro Kaskelkiezblock. Ein (erneuter) Antrag der CDU zur sofortigen und…
Die Berliner Senatsverwaltung stoppt die Finanzierung von Kiezblocks ab sofort in der ganzen Stadt. Sie befiehlt dem Bezirk Mitte, die…
Die Straßenverkehrsordnung (StVO) legt fest, wie wir uns im Straßenverkehr verhalten müssen und wurde letzten Herbst novelliert. Diesen März wurde…
Berlin, Kaskelkiez, 18. März 2025 – Seit einigen Monaten schützt ein Auto- bzw. Modal-Filter (auch als “Poller” bezeichnet) meist standhaft…
Berlin, Kaskelkiez, 12. März 2025: Der Antrag der Lichtenberger CDU, den Modalfilter im Kaskelkiez aufzuheben und damit den Autodurchgangsverkehr wieder…
Wir brauchen keine Autobahn. Wir wollen Fahrrad fahren! Wir radeln daher mit der Kidical Mass am Samstag, 17. Mai zum…
Nach 2022 und 2024 votierte der Lichtenberger Verkehrsausschuss gestern erneut pro Kaskelkiezblock. Ein Antrag der CDU zur sofortigen und ersatzlosen…
Wo entstehen Kiezblock- und Superblock-Initiativen? Meist dort, wo engagierte Menschen mit den nötigen Ressourcen aktiv werden können. Doch gerade in…
Zu Fuß, auf dem Fahrrad, mit dem Rollator oder Kinderwagen, im Rollstuhl, Auto oder Nahverkehr: Die Mobilität einer Stadt ist…
6.3.2025 Endlich! Es hat sich durch die vorgezogene Bundestagswahl ein wenig hingezogen – aber nun ist es soweit. Wir haben…
Der Antrag der CDU auf “Pollerabau” fand im beratenden Verkehrsausschuss keine Mehrheit. Vielen Dank an alle Beteiligten, die mit uns…
Verkehrswende und Feminismus, was hat das miteinander zu tun? Viel, sagen Expert*innen aus dem Bereich gendergerechte Stadtplanung. Eine von ihnen…
Donnerstag Abend stimmten CDU und AfD gemeinsam gegen die Poller im Richardkiez in der Bezirksverordnetenversammlung in Neukölln. Eine Mehrheit lehnte…
Auf die Straße und ins Ministerium: Geht das beides? Die Superblocks-Initiativen in NRW zeigen: Ja, und zwar sehr erfolgreich! Im…
Die CDU stellt einen Antrag, die Poller im Richardkiez wieder zu entfernen. Doch sie hat ihre Rechnung ohne die Kinder…
Im Antonkiez sollen 2025 die ersten Maßnahmen umgesetzt werden. YEAH! Das Quartiersmanagment Pankstraße hat alle aktuellen Informationen zusammengestellt.https://www.pankstrasse-quartier.de/4773-neuigkeiten-ueber-den-antonkiezblock/
Das SGA Mitte hat am 16.12.24 in der Aula der Grundschule Adalbertstraße im Rahmen einer sehr gut besuchten Veranstaltung ihr…
Die nördliche Luisenstadt soll verkehrsberuhigt und abschnittweise zu mehreren Kiezblocks umgestaltet werden. Ziel ist es, den Verkehr sicherer zu gestalten,…
Am 24. November 2022 hat die Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung (BVV) unseren Einwohner*innenantrag zur Verkehrsberuhigung im Weitlingkiez angenommen. Zwei Jahre später lässt…
Die #Kiezblocks-Kampagne wird durch Ehrenamtliche getragen.
Aber ganz ohne Geld geht es nicht.
Changing Cities koordiniert und unterstützt die Initiativen.
Du findest gut, was wir machen?
Unterstütze uns.