Übergabe der Unterschriften
6.3.2025 Endlich! Es hat sich durch die vorgezogene Bundestagswahl ein wenig hingezogen – aber nun ist es soweit. Wir haben abgegeben! Am Donnerstag, den 6.… Weiterlesen »Übergabe der Unterschriften
6.3.2025 Endlich! Es hat sich durch die vorgezogene Bundestagswahl ein wenig hingezogen – aber nun ist es soweit. Wir haben abgegeben! Am Donnerstag, den 6.… Weiterlesen »Übergabe der Unterschriften
Der Antrag der CDU auf “Pollerabau” fand im beratenden Verkehrsausschuss keine Mehrheit. Vielen Dank an alle Beteiligten, die mit uns an einer gemeinschaftlichen Perspektive ohne… Weiterlesen »Weiterentwicklung statt Abbau des ersten Berliner Kiezblocks!
Verkehrswende und Feminismus, was hat das miteinander zu tun? Viel, sagen Expert*innen aus dem Bereich gendergerechte Stadtplanung. Eine von ihnen ist Dr. Julia Girardi-Hoog, die… Weiterlesen »Superblocksrunde im März
Donnerstag Abend stimmten CDU und AfD gemeinsam gegen die Poller im Richardkiez in der Bezirksverordnetenversammlung in Neukölln. Eine Mehrheit lehnte den CDU-Antrag allerdings ab. Doch… Weiterlesen »Richardkiez kann weiterleben
Auf die Straße und ins Ministerium: Geht das beides? Die Superblocks-Initiativen in NRW zeigen: Ja, und zwar sehr erfolgreich! Im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und… Weiterlesen »Superblocks schaffen es nach ganz oben
Die CDU stellt einen Antrag, die Poller im Richardkiez wieder zu entfernen. Doch sie hat ihre Rechnung ohne die Kinder des #Kiezblocks gemacht! Die haben… Weiterlesen »Kids setzen sich für ihren Kiezblock ein
Im Antonkiez sollen 2025 die ersten Maßnahmen umgesetzt werden. YEAH! Das Quartiersmanagment Pankstraße hat alle aktuellen Informationen zusammengestellt.https://www.pankstrasse-quartier.de/4773-neuigkeiten-ueber-den-antonkiezblock/
Gemeinsam mit der Bürgerinitiative für mehr Verkehrsberuhigung im Waldseeviertel verklagt Changing Cities das Bezirksamt Reinickendorf. Das Amt weigert sich seit Jahren, wirksame Maßnahmen gegen den… Weiterlesen »Für das Recht auf Ruhe und Sicherheit
Gemeinsam gegen Verdrängung und für Verkehrsberuhigung Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum ist deutlich zu spüren: nicht nur in Berlin, sondern auch in anderen großen und… Weiterlesen »DIE MIETE IST ZU HOCH, DAS TEMPO AUF DER STRASSE AUCH!
Vor sechs Jahren wurde das Berliner Mobilitätsgesetz verabschiedet. Vor eineinhalb Jahren wurde unser EinwohnerInnenantrag zur Verkehrsberuhigung im Weitlingkiez von der BVV angenommen. Passiert ist seitdem:… Weiterlesen »Kidical Mass am 4. Mai im Weitlingkiez