Übergabe der Unterschriften
6.3.2025 Endlich! Es hat sich durch die vorgezogene Bundestagswahl ein wenig hingezogen – aber nun ist es soweit. Wir haben abgegeben! Am Donnerstag, den 6.… Weiterlesen »Übergabe der Unterschriften
6.3.2025 Endlich! Es hat sich durch die vorgezogene Bundestagswahl ein wenig hingezogen – aber nun ist es soweit. Wir haben abgegeben! Am Donnerstag, den 6.… Weiterlesen »Übergabe der Unterschriften
Der Antrag der CDU auf “Pollerabau” fand im beratenden Verkehrsausschuss keine Mehrheit. Vielen Dank an alle Beteiligten, die mit uns an einer gemeinschaftlichen Perspektive ohne… Weiterlesen »Weiterentwicklung statt Abbau des ersten Berliner Kiezblocks!
Verkehrswende und Feminismus, was hat das miteinander zu tun? Viel, sagen Expert*innen aus dem Bereich gendergerechte Stadtplanung. Eine von ihnen ist Dr. Julia Girardi-Hoog, die… Weiterlesen »Superblocksrunde im März
Donnerstag Abend stimmten CDU und AfD gemeinsam gegen die Poller im Richardkiez in der Bezirksverordnetenversammlung in Neukölln. Eine Mehrheit lehnte den CDU-Antrag allerdings ab. Doch… Weiterlesen »Richardkiez kann weiterleben
Auf die Straße und ins Ministerium: Geht das beides? Die Superblocks-Initiativen in NRW zeigen: Ja, und zwar sehr erfolgreich! Im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und… Weiterlesen »Superblocks schaffen es nach ganz oben
Die CDU stellt einen Antrag, die Poller im Richardkiez wieder zu entfernen. Doch sie hat ihre Rechnung ohne die Kinder des #Kiezblocks gemacht! Die haben… Weiterlesen »Kids setzen sich für ihren Kiezblock ein
Im Antonkiez sollen 2025 die ersten Maßnahmen umgesetzt werden. YEAH! Das Quartiersmanagment Pankstraße hat alle aktuellen Informationen zusammengestellt.https://www.pankstrasse-quartier.de/4773-neuigkeiten-ueber-den-antonkiezblock/
Das SGA Mitte hat am 16.12.24 in der Aula der Grundschule Adalbertstraße im Rahmen einer sehr gut besuchten Veranstaltung ihr Konzept zur Umsetzung eines Kiezblocks… Weiterlesen »Umsetzung des Kiezblocks vor dem Start in 2025
Die nördliche Luisenstadt soll verkehrsberuhigt und abschnittweise zu mehreren Kiezblocks umgestaltet werden. Ziel ist es, den Verkehr sicherer zu gestalten, den öffentlichen Raum lebenswerter zu… Weiterlesen »Das SGA Mitte lädt zur Vorstellung des Kiezblock-Konzeptes in unserer Luisenstadt ein – wir sind dabei!
Am 24. November 2022 hat die Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung (BVV) unseren Einwohner*innenantrag zur Verkehrsberuhigung im Weitlingkiez angenommen. Zwei Jahre später lässt eine Umsetzung weiterhin auf sich… Weiterlesen »2 Jahre Einwohner*innenantrag: Umsetzung lässt auf sich warten